Praxis für Ergotherapie und Skillstraining – Sylwia Kanig
Bleibtreustraße 8–9 14059 Berlin
E-Mail: info@ergoskillstraining.de
Telefon: 030 94889445
2. Ihre Rechte
2.1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
2.2. Zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten.
2.3. Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3. Widerspruch oder Widerruf
3.1. Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt für die Zukunft.
3.2. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung beruht, können Sie Widerspruch einlegen. In diesem Fall prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen, anpassen oder zwingende schutzwürdige Gründe aufzeigen.
4. Erhebung personenbezogener Daten beim Website-Besuch
4.1. Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website erhebt unser Hosting-Dienstleister Onepage automatisch Daten, die Ihr Browser an den Server übermittelt. Dazu gehören:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Die Verarbeitung dieser Daten ist technisch erforderlich, um unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
4.2. Zusätzlich kommen Cookies zum Einsatz. Über den Cookie-Banner können Sie selbst festlegen, welche Cookies gesetzt werden dürfen.
5. Kontaktaufnahme
5.1. Wenn Sie über das Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten Daten (Name, Kontaktdaten, Nachricht) gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.
5.2. Kommunikation über MessengerFür gesetzlich und privat Versicherte nutzen wir die datenschutzkonforme App Siilo, die speziell für medizinische Kommunikation entwickelt wurde.
Für Selbstzahler nutzen wir in Einzelfällen WhatsApp Business. Da WhatsApp Daten an Server von Meta Platforms überträgt, erfolgt der Einsatz ausschließlich nach ausdrücklicher Einwilligung der Klient:innen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Gesundheitsdaten), bei WhatsApp zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
6. Klient:innenverwaltung und Abrechnung
6.1. Zur Verwaltung von Klient:innendaten und Terminorganisation setzen wir die Praxissoftware MediFox ein. Mit dem Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
6.2. Die Abrechnung gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen erfolgt über die BFS Abrechnungs GmbH. Mit diesem Unternehmen haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.
6.3. Für Privatversicherte und Selbstzahler erstellen wir Rechnungen direkt und speichern personenbezogene Daten im Rahmen der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Behandlungsvertrag) sowie Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Verarbeitung von Gesundheitsdaten).
7. Videotherapie / Online-Behandlungen
7.1. Für gesetzlich und privat Versicherte nutzen wir den zertifizierten Videodienstanbieter RED connect. Die Nutzung ist KBV- und GKV-konform, alle Datenübertragungen sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt.
7.2. Für Selbstzahler nutzen wir in Einzelfällen auch die Plattform Zoom. Hierbei werden Kommunikationsdaten (Name, E-Mail, Gesprächsinhalte) verarbeitet. Da Zoom kein zertifizierter Videodienst nach KBV ist, erfolgt der Einsatz nur nach vorheriger ausdrücklicher Einwilligung der Klient:innen.Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Behandlungsvertrag), Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Gesundheitsdaten), bei Zoom zusätzlich Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
8. Newsletter
8.1. Für den Versand unseres Praxis-Newsletters nutzen wir den Dienstleister CleverReach GmbH & Co. KG. CleverReach verarbeitet personenbezogene Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name) in unserem Auftrag.
8.2. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-in-Verfahren: Erst nach Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail wird Ihre Adresse gespeichert.8.3. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink widerrufen.
9. Google Maps
Unsere Website nutzt Google Maps zur Darstellung des Praxisstandorts. Dabei werden Daten (z. B. IP-Adresse, Standortinformationen) an Google Ireland Limited übermittelt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
10. Analyse-Tools (zukünftig)
Zur Verbesserung unseres Online-Angebots planen wir den Einsatz von Google Analytics. Dabei werden Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Klickverhalten) durch Google in den USA verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung über den Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
11. Social Media und externe Links
Wir unterhalten ein Unternehmensprofil auf Instagram. Über Links auf unserer Website können Sie dieses Profil aufrufen. Bitte beachten Sie, dass beim Besuch dieser Plattformen die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter gelten.Darüber hinaus verweisen wir über externe Links auf Amazon (z. B. zur Bewerbung unseres Buches). Für die Verarbeitung von Daten auf diesen externen Websites ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich.
12. Speicherung und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht.